Suche

Leichte Sprache

aus

Die Geschäftsstelle

Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg

Unsere Öffnungszeiten:

Mo  Mi  Fr  9:00 - 12:00

Mo  Mi     14:00 - 17:00

91781 Weißenburg
Bahnhofstraße 2
Telefon: 09141 902 250
mail: info@kjrwug.de

Der Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen

  • ist der freiwillige Zusammenschluss von derzeit 27 Jugendverbänden und Jugendgruppen im Landkreis. Als Dachverband der Jugendarbeit ist er die jugendpolitische Interessensvertretung für die gesamte Jugendarbeit im Landkreis. 
  • ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist parteipolitisch neutral und demokratisch strukturiert.
  • versteht sich als Service- und Beratungsstelle für seine Mitgliedsverbände.
  • ist Teil der Jugendhilfe und Mittler von Jugendarbeit zur Jugendhilfe z.B. im Jugendhilfeausschuss und im Gespräch mit der Politik.
  • tritt ein für die Anerkennung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die Beachtung der Jugendinteressen und für zweckmäßige Rahmenbedingungen in der Jugendarbeit

Die Delegierten der Mitgliedsverbände treffen sich jährlich zu einer Frühjahrs- und Herbstvollversammlung.

Alle zwei Jahre wird von den Delegierten der aus 9 Personen bestehende Kreisjugendringvorstand neu gewählt.

Der Kreisjugendringvorstand ist für die Aufgabenerledigung entsprechend der Satzung, Geschäftsordnung, Finanzordnung und den Beschlüssen der Vollversammlung verantwortlich.

Unsere letzte Vollversammlung fand am 24. April 2023 im Feuerwehrhaus in Treuchtlingen statt. 

Der Termin für die Herbst-Vollversammlung 2023 ist Montag, der 6. November 2023. Der Ort steht noch nicht fest.

Verzeichnis der Mitgliedsverbände:

KJR Weißenburg-Gunzenhausen

KJR

Weihnachtsgrüße

24.12.2022

Der Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in‘s neue Jahr. Die KJR-Geschäftsstelle ist von Samstag, 24. Dez. - Sonntag, 8. Jan. geschlossen! Wir bedanken uns bei allen die aktiv in der Jugendarbeit sind, bei unseren Mitgliedsverbänden und allen beteiligten Stellen denen die Kinder und Jugendarbeit eine Herzensangelegenheit ist. Zum Jahreswechsel geraten wir noch einmal gewaltig in den Stress-Modus. So gilt es zum einen das Jahr finanziell abzuschließen als auch die Aktivierungskampagne der Jugendarbeit gegenüber dem Geldgeber zu dokumentieren. Wenn bei einem sonst üblichen Haushaltsvolumen von 80.000–100.000 € plötzlich weitere 44.000€ zu bewältigen sind, lässt sich leicht nachvollziehen welche Mehrarbeit zu bewältigen ist. Immerhin gelang es dem KJR mehr als 20.000 € an Verbände und sonstige Stellen im Rahmen von Kooperations-Vereinbarungen weiterzugeben. Mit dem Rest haben wir zum einen unser Engagement im Bereich „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ weitergeführt und eigene Veranstaltungen wie Krimi-Dinner, Beteiligung am Landratsamt Hoffest, etc. finanziert. Außerdem gelang es dem KJR in diesem Jahr erstmalig eine eigene Juleica-Schulung anzubieten. Dieses Angebot konnten wir glücklicherweise von der Burg Hoheneck zukaufen. Für 2023 wünschen wir uns, dass den Worten „dass, das ehrenamtlichen Engagement in der Jugendarbeit überaus wichtig für unsere Gesellschaft ist“, auch die entsprechenden personellen Weichenstellungen folgen.Ihnen allen eine besinnliche Zeit. Wir sind ab den 9. Januar 2023 wieder zu den üblichen Zeiten zu erreichen.

Karlheinz Mößner    KJR-Geschäftsführer

KJR Weißenburg-Gunzenhausen

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

inzwischen 8 Mal im Landkreis

26.10.2022

Mit einer Urkunden- und Schildübergabe wurde am heutigen Mittwoch die Berufsschule Weißenburg in das bundesweite Netzwerk aufgenommen. Als Pate fungiert Matthias Meyer von der gleichnamigen Buchhandlung in Weißenburg. Günter Obermeyer übermittelte als Landrats-Stellvertreter die Grüße vom Landkreis. Die stellvertretende Bürgermeisterin Katrin Schramm sprach für die Stadt Weißenburg. Auch der KJR-Geschäftsführer bedankte sich für alles bisher erfolgte Engagement von SchülernInnen und LehrerInnen. Die Auszeichnung ist gleichzeitig eine Verpflichtung entsprechend dem Kampagnenmotto weiterhin aktiv zu sein. Laut Schulleiter Grad war es relativ schnell möglich die notwendige 70%-Zustimmung der Schüler für die Selbstverpflichtung zu gewinnen. Jetzt heißt es am Ball zu bleiben. Von Seiten der Berufsschule haben die Lehrkräfte Frau Bock und Frau Enzenhöfer den Prozess aktiv vorangetrieben. Die Schildübergabe erfolgte durch die beim KJR zuständige Koordinatorin Laura Gabler. Sollten weitere Schulen im Landkreis eine Aufnahme in das Netzwerk anstreben unterstützt der KJR gerne.

KJR Weißenburg-Gunzenhausen

Donnerstag

Empfang der Jugendarbeit

23.11.2023
19:00 bis 22:30 Uhr

Eine ganz besondere Veranstaltung für ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis.

Nähere Infos gibt es ab Senptember!