Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg
Tel.: 09141/ 902 250
E-Mail: info@kjrwug.de
-Pressetext-
Samstag ist Heldenzeit im Landkreis. An acht Aktionsorten sind elf Jugendgruppen aus unterschiedlichen Jugendverbänden im sozialen Einsatz für die Allgemeinheit. Bei der Aufgabenübergabe am Donnerstagabend im Hof des Landratsamtes in Weißenburg erfuhren die Gruppen was konkret auf sie zukommt. Vom Sandaustausch im Kindergarten über die Renovierung Naturlehrpfad bis hin zum Einsatz bei der Lebenshilfe bzw. der Aufbauhilfe bei den Pfofelder Vorhangreißern gilt es einiges zu bewältigen. Zunächst einmal startete die Aktion recht gemütlich mit der zünftigen Musik von Brassxperiment, einigen Reden und der Übergabe der Heldenturnbeutel samt Aufgabenstellung. Die anwesenden Gruppenleiter/innen warteten gespannt was konkret auf ihre Gruppe zukommt und wie die Einsatzzeiten angesetzt wurden. Danach blieb ausreichend Zeit um mit den ebenfalls anwesenden Projektpartnern die Aufgabenstellung zu besprechen. Nur für die Pfadfinder aus Pleinfeld hoffen alle, dass deren Einsatz am Samstagabend nicht unbedingt notwendig wird. Die DPSG würde sich bei Schlechtwetter um den Aufbau eines Zeltes für die Schwimmbad-Abschlussparty kümmern.
Ab 18:30 Uhr hatte dann das Schwimmbad Pleinfeld für die Helden geöffnet. Die DLRG Pleinfeld kümmerte sich um die Sicherheit und die DPSG Pleinfeld baute vorsichtshalber ein Zelt auf. Damit war zumindest gewährleistet, dass es nicht regnete.
Trotz niedrigen Temperaturen wagten einige den Sprung in's kalte Wasser und es wurde auch Volleyball gespielt.
Ansonsten galt es sich für das Abendessen anzustellen und auf die Ehrung der teilnehmenden Gruppen zu warten.
Überaus aktiv für die Veranstaltung legte sich Schirmherr Landrat Gerhard Wägemann in's Zeug. Er besuchte tagsüber alle Einsatzorte und nahm sich am Abend viel Zeit den teilnehmenden Gruppen zu danken.