Suche

Leichte Sprache

aus

Die Aktion Farbe bekennen...

Der Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen fordert die Bürger*innen in unserem Landkreis, besonders Jugendliche und Jugendverbände, dazu auf:

sich einzumischen
in die politische Debatte, welche – angesichts bevorstehender Wahlen – oft von Populisten, Scharfmachern und Vereinfachern dominiert wird.

Gesicht zu zeigen
für einen weltoffenen, toleranten Landkreis, in welchem Menschen – egal woher – willkommen sind.

zu verhindern,
dass Lösungen von gestern und die Sprache einer längst überwunden geglaubten Zeit wieder salonfähig gemacht werden.

sich einzusetzen
für ein gerechtes Miteinander in unserem Landkreis und auf der ganzen Welt.

die Demokratie zu stärken,
zur Wahl zu gehen und verantwortungsvoll vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.

 

Der Kreisjugendring (KJR) Weißenburg-Gunzenhausen mit seinen 26 Mitgliedsverbänden ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings (BJR).

Damals,

im Gründungsjahr des BJR (1947) wurde der Satzung eine Präambel vorangestellt. Unter anderem  findet  sich  dort die  Verpflichtung „die  Jugend im Geist  der  Freiheit und der Demokratie  zu  erziehen“ und  ein  Appell an  „die  Friedensbereitschaft  der Jugend der ganzen Welt“.

Heute,

in Zeiten „postfaktischer“, populistischer und ausgrenzender Botschaften ist es notwendig, sich diese Verpflichtung zu Freiheit und Demokratie wieder vor Augen zu führen.  

Uns als Kreisjugendring ist es wichtig, vor Ort und in aktuellen Auseinandersetzungen Haltung zu zeigen. Fake News und sogenannte alternative Fakten, Hassparolen und Rechtsruck bedürfen einer deutlichen Erwiderung.

Mit der Aktion „Farbe bekennen für ein buntes Altmühlfranken“ bezieht der KJR Position:

 Für ein friedvolles, demokratisches und achtsames Miteinander.
Gegen Rechtsextremismus, Populismus, Hass und Rassismus!
 

KJR-Vorstandschaft 10. April 2017