Suche

Leichte Sprache

aus

Empfang der Jugendarbeit 2017 Weißenburg

2017 waren Kommunale Jugendarbeit und Kreisjugendring im Wildbadsaal in Weißenburg zu Gast. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Ehrenamtspreise der Jugendarbeit überreicht. Für den Comedy-Teil konnte Christine Eixenberger für einen Gastauftritt gewonnen werden. Neben den Crunchy Buns bereicherte die U-21-Gruppe der Weißenburger Bühne den Abend.

Geehrte Einzelpersonen:      

Anja Michel, Weißenburg  - Initiatorin der U-21 Weißenburger Bühne

Wöchentliche Proben, einstudieren und aufführen von inzwischen 13 Theaterstücken, Betreuung und Motivation von bis zu 20 Kindern und Jugendlichen.

Ehrung durch Peter Stengel (stellvertretender KJR-Vorsitzender, ehemaliges Mitglied U-21)

Smola Selina, 16 Jahre, Pleinfeld. – ehrenamtliche Mitarbeit Arriba Göppersdorf u. Ev. Jugend

Sportabzeichen-Prüfung, Schülertraining, Mitarbeit Konfirmandenteam Pleinfeld und Dekanats-Konficamp, Einsätze mit Therapiehund im Seniorenheim

Ehrung durch Paul Kerczynski (Vorsitz. Arriba Göppersdorf, Ehrenamtspreisträger 2016) 

Michael Richter, 23 Jahre, Weißenburg - Evangelische Jugendarbeit St. Andreas Weißenburg 

Ehrenamtliche Mitarbeit Kinderbibelwoche, Kinderzeltlager, Kinderfreizeit, Veranstaltungen wie Luthernacht, 3 Feiertage am Lutherplatz, Social Network-Day, Gremienarbeit (Jugendausschuss). Ak-tuell: beruflicher Einstieg als Bachelor der Sozialen Arbeit.   

Ehrung durch Marlen Michel (ehemalige KJR-Vorsitzende) 

Carlo Enser, 19 Jahre, Neudorf/Pappenheim  - TV 1861 Pappenheim, Tischtennisabteilung  

Betreut seit 3 Jahren zweimal wöchentlich die Tischtennisjugend. Absolvierte als 16jähriger als jüngster Teilnehmer die Trainerausbildung des Bayerischen Tischtennisverbandes. Initiierte für die Asylbewerber und Flüchtlinge in Pappenheim den Erhalt von Tischtennisschlägersets um ein gemeinsames Training mit einheimischen Jugendlichen zu ermöglichen.  

Ehrung durch Matthias Richter (ehemaliger KJR-Vorsitzender) in Vertretung des kurzfristig erkrankten TT-Kreisvorsitzenden Ludwig Meyer

Matthias Schulz, Ellingen - Gründung des UFC-Ellingen als 15 jähriger zusammen mit anderen

1992 Gründung mit 8 anderen Jugendlichen. 6 Jahre später Eintrag in’s Vereinsregister. Wahl zum Vorsitzenden. Damals 33 heute ca. 820 Mitglieder. Gründer und Spartenleiter der Freizeit-Fußballabteilung mit über 200 Aktiven. Veranstaltung von Turnieren (vor einigen Wochen 60. Turnier), Ausgebildeter C-Trainer. Fußballfreizeiten, Wilde-Kerle-Camp.    

Spartenleitung Radsport, 80 Aktive, Alpenüberquerung, Training, Tour-Organisation etc. und aktiv in der Zeitungs- und Videogruppe.  

Ehrung durch Videoclip und Moderator Haußner   

Geehrte Gruppe:  Evangelische Landjugend Burgsalach

Die ELJ wirkt im Ort stark integrativ. Junge Menschen erleben dort  Gemeinschaft und Zusammenhalt, können sich ausprobieren und entwickeln Verantwortungsgefühl für ihre Heimat. Die ELJ verbindet Menschen über Generationen hinweg, bewahrt und pflegt die Tradition (z.B. Kirchweihbaum, Kirchweihtanz). Mit Ihrer Theatervorführung und dem Weinfest trägt sie zur Geselligkeit im Ort bei. 

Ehrung durch Friedrich Amler (Bürgermeister Burgsalach)

Musik:  The Crunchy Buns (Coverband Ettenstatt)

Christoph Sillinger (Bass, Gesang), Christoph Pihale (Gitarre, Gesang), Matthias Kögler (Schlagzeug, Cajon)