Suche

Leichte Sprache

aus

Empfang der Jugendarbeit 2014 Weißenburg

2014 fand der Empfang der Jugendarbeit für ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätige Menschen im Wildbadsaal in Weißenburg statt. Neben musikalischen Darbietungen von Nachwuchskünstlern (Bigband Werner-von-Siemens-Gymnasium), Feuergauklern und der Preisüberreichung durch Landrat Gerhard Wägemann gab es als kulturelles Comedy-Highlight einen Auftritt von Jaqueline Feldmann. Alle sechs eingereichten Vorschläge für den Ehrenamtspreis wurden mit einem Preis geehrt.

Friedrich Steinbauer, Gräfensteinberg (Einzelperson)

langjährige Tätigkeit als stellvertr./Kreisjugendfeuerwehrwart,
Motor des Kreisjugendfeuerwehrtages
Vertreter der Belange der Jugendfeuerwehren 

(vorgestellt durch Frank Schleicher, Diakon Ev. Dekanatsjugend Weißenburg) 

Badminton-Sparte UFC Ellingen (Gruppe)

Daniela Teufel (Spartenleitung)
Tobias Benzinger (Spartenleitung)
Sparte existiert seit nahezu 10 Jahren und besteht inzwischen aus 3 Gruppen

(vorgestellt durch Matthias Richter, Vorsitzender Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen)

Ramon Truchero, Treuchtlingen (Einzelperson)

Aktiv für Integration ausländischer Jugendlicher
Präventionsaktivitäten gegen Gewalt und Extremismus

(vorgestellt durch Dominik Haußner, Kommunaler Jugendpfleger Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)

Yvonne Mai-Schmidt, Markt Berolzheim (Einzelperson)

Seit 12 Jahren Hauptorganisatorin des Ferienprogrammes „Cool kids“
Seit 12 Jahren Jugendbeauftragte im Ort

(vorgestellt durch Bürgermeister Fritz Hörner, Gemeinde Markt Berolzheim)   

Claudia Wasser, Ellingen Kolpingsfamilie (Einzelperson)

Die 50 jährige ist seit Ihrer Jugend ohne Unterbrechung bei Kolping Ellingen aktiv
Aktivitäten: Jugenddisco, Ellinger Ferienkalender, Tanzauftritte, Regisseurin Theatergruppe
 

(vorgestellt durch Sabine Jobst, Stadträtin und Jugendbeauftragte Stadt Ellingen)

Christliche Arbeiterjugend Pfraunfeld / CAJ  (Ortsgruppe)

Vorsitzender Stefan Heß
Jugendheimneubau mit ehrenamtlicher Eigenleistung
Planung, Durchführung, überragendes ehrenamtliches Engagement (4000 Arbeitsstunden)

(Vorstellung durch Vorsitzenden Stefan Heß / Ehrung durch Sarah Gloßner, KJR-Vorstandsmitglied)